• Info
  • Aktuelle Inszenierungen

Alina Montana Weber

Puppenspielerin


Alina Montana Weber studierte von 2012 bis 2016 Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Sie ist Gründungsmitglied der Gruppe „virtuellestheater", die Projekte u.a. am Ballhaus Ost in Berlin und auf verschiedenen Theaterfestivals realisierten. Außerdem ist sie Teil der Company THE DIRECTOR’S THEATRE WRITER’S THEATRE des Künstlers Than Hussein Clark, dessen Theater- Film - und Radiohörspielprojekte sie u.a. nach London, Basel und Paris brachten. Seit 2019 ist sie als Puppenspielerin am tjg. theater junge generation engagiert. Alina liest gerne Romane von Frauen und kann gut Dinge sichtbar machen.

Website: alinaweber.net

 

8 Fragen an Alina


Wenn Du ein Tier sein könntest, welches wärest Du?
Ein Hamster, weil süß und nachtaktiv. :)

Spielst Du lieber eine Rolle, mit der Du Dich identifizieren kannst oder eine, die das absolute Gegenteil von Dir ist?
Derzeit muss ich mich zum Glück gar nicht entscheiden, denn ich spiele beides in einer Szene!
In "Way Out - Spiel in die nächste Dimension" bin ich einerseits Olympe de Gouges, eine Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin (ziemlich unglaubliche Frau!), mit der ich mich gerne identifizieren möchte und gleichzeitig spiele ich Robespierre und ihren Henker als Handpuppen, zwei grässliche Frauen verachtende Männerfiguren.

Dein Lieblingszitat aus einer tjg.-Inszenierung:
“Um nicht auch noch das Gewitter spielen zu müssen, beginne ich schonmal zusammenzuräumen”
(Uwe Steinbach in "Djamila")

Gibt es bei Dir ein bestimmtes Ritual in den Endproben?
Abends nach der Probe noch in die Badewanne, dazu Trash-TV gucken, das ist super zum Abschalten.
Überhaupt liebe ich Beautyrituale, Maniküre, Heilerde-Gesichtsmasken, sowas :)

Welcher Song bereitet Dir gute Laune?
Viele! Musik macht mir oft gute Laune, in den letzten Endproben war es Sia mit “Unstoppable”.

Wie sieht für Dich eine Vorstellung aus, die gut gelaufen ist?
Toll ist es, wenn ich mit meinen Kolleg*innen so richtig zusammen komme, wir die Geschichte gemeinsam erzählen, alle dran und wach sind und ich spüre, dass das Publikum diese Spannung aufnimmt und uns gebannt folgt. Wenn sich danach noch diese erleichterte Erschöpfung einstellt, war es meistens eine gute Vorstellung :)

Welcher ist Dein Lieblingsplatz in Dresden?
Mein Balkon ist ziemlich toll. Und die Terrasse vom Cafe Oswaldz OS2 mit Blick auf die Elbe. (und der Orangen-Lavendel-Kuchen, yummi…)

Wofür bist Du Expert*in?
Buchorakel